7. Juni 2021
Die Altstadtzeitung Nr- 139 im PDF-Format
Engagement für die Natur in unserer Umgebung

110 Natur- und Vogelschutzvereine im Kanton Zürich engagieren sich unter dem Dach von BirdLife Zürich mit ihren rund 16 000 Mitgliedern für den Erhalt der Biodiversität im Kanton Zürich. In der Stadt Winterthur existieren eine Sektion in Seen und eine in Wülflingen-Veltheim. Beide Vereine nehmen gerne auch Altstadtbewohnerinnen und -bewohner auf.
weiterlesen
Unsere Vögel in der Altstadt

Bei uns wohnen Spatzen, Amseln, Buchfinke, Hausrotschwänze, Kohlmeisen, Alpensegler, Mauersegler, Grünfinke, Distelfinke (Stieglitz), Haus- und Türkentauben, Krähen und manchmal kreist auch der Rotmilan über unseren Dächern.
weiterlesen
Nachtruhestörung belastet das Leben in der Altstadt

An jedem Wochenende wird die ganze Altstadt zur Partyhölle. Insbesondere die Steinberggasse leidet unter den rücksichtslosen Menschen.
Dabei sind die Regeln klar in der Polizeiverordnung aufgelistet: Am Wochenende gilt ab 23 Uhr Nachtruhe. Während dieser Zeit ist jeglicher die Ruhe oder den Schlaf störender Lärm verboten. In der Altstadt sind Lautsprecher im Freien verboten und das Wegwerfen von Abfall (Littering) ist nicht nur widerlich, sondern ebenfalls untersagt.
weiterlesen
Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen des schweizerischen Dampfzentrums in Winterthur

Am 4. und 5. September 2021 ist am Lagerplatz im Sulzerareal ein grosses Fest geplant!
Das Jubiläum des schweizerischen Dampfzentrums Winterthur wird am 4. und 5. September 2021 gebührend gefeiert! Und es gibt eine Menge zu sehen: viele eigene Exponate werden auf dem Lagerplatz in Betrieb genommen. Dazu werden weitere Zeugnisse der Industriegeschichte und natürlich auch verschiedene Dampfboote vorgestellt! Das Verkehrshaus der Stadt Luzern ist mit einem der ältesten Autos der Schweiz aus dem Jahr 1887 vertreten.
weiterlesen
Achtung, fertig, Sommerferien

Kaum sind die Frühlingsferien vorbei, nahen schon die Sommerferien. Aber schon wieder Ferien in der Schweiz? Ja gerne, denn mit dem Ferienprogramm.ch werden die Ferien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
weiterlesen
Verein Obertorwandern

Jede Woche bietet Obertorwandern drei geführte Wanderungen an. Begeisterte Outdoor-Fans ab ungefähr 60 Jahren treffen sich für, Bewegung und Austausch in der Natur. Das Wanderangebot ist offen für alle und man kann spontan teilnehmen. Wegen den Coronaschutzmassnahmen müssen sich Teilnehmende im Moment noch anmelden und die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
weiterlesen
Eine Gourmande in der Altstadt

Es tröpfelt an der Steinberggasse, der halbnasse Asphalt lädt nicht wie üblich zum Sitzen und sich ausbreiten ein, der Himmel ist hellgrau an diesem Mai-Nachmittag. Die Laufkundschaft bleibt heute wohl fern, aber Stéphanie Brand-Lippus lacht sanft: «Ich habe nun Zeit für die Buchhaltung!», sagt die Dame. Sie führt den Laden «Pain et Fromage» an der Steinberggasse 35 seit September 2012.
weiterlesen
Autofreie Altstadt: Absurdes Theater

Ja es gibt sie, die grüne Welle. Nur nicht in Winterthur. Überall in Europa und der Schweiz wird über verkehrsarme Innenstädte nachgedacht. Nur nicht in Winterthur. Hier macht eine grünliberale Stadträtin zusammen mit einem linksgrünen Stadtrat genau das Gegenteil. Man gibt sich alle Mühe, die Altstadt möglichst mit Autos zu füllen.
weiterlesen