Arnold Renold hat das Leben der 1960er- und 1970er-Jahre in Winterthur eingefangen. Am 11. November gibt Christoph Renold für den BVA einen Einblick in das Schaffen seines Vaters. Letztes Jahr… Read more »
Unsere Quartierzeitung «8400 Altstadt» ist in Euren Briefkästen und bei uns auf der Webseite! Diesmal berichten wir unter anderem über folgende Themen: Auf Fossilienjagd in der Altstadt Fossilienfreunde können in… Read more »
Vom 3. bis 8. Dezember sind Samichlaus und Schmutzli unterwegs und werden unzählige Kinder- und Erwachsenenaugen zum Leuchten bringen. Was geschieht hinter den Kulissen? Die Winterthurer Chlausgesellschaft wurde 2004 gegründet…. Read more »
Am 12. August hatte der BVA wieder einmal die Gelegenheit, hinter die Fassaden eines Altstadthauses zu schauen. Wir waren am Oberen Graben 50 zu einer Open House-Veranstaltung eingeladen. Dank dem… Read more »
Wer eine Stadtführung macht oder den Foxtrail absolviert, dessen Weg führt oft durch den Inneren Rettenbachweg. Die eigentlich malerische Gasse verkommt aber seit geraumer Zeit zu einer unansehnlichen Mülldeponie. Der… Read more »
Eine ganze Woche stehen sie auf dem Grabenplatz: Junge Männer und Frauen, die dem Publikum Mobile-Abos andrehen wollen. Der Grabenplatz ist ein öffentlicher Platz, er soll der Bevölkerung zur Verfügung… Read more »
Über 40 Altstadtbewohnende genossen die spanische Spezialität, die unser Köche Paul und Bruno zum Ferienabschluss wieder meisterhaft zubereitet haben. Auch dieses Jahr durften wir den Anlass im Schäfli durchführen. Da… Read more »
Die Sammlungen des Naturmuseums Winterthur beherbergen über 100’000 Objekte aus der Region. Von Herbarbelegen über Insekten bis hin zu Fossilien wird damit die Naturgeschichte Winterthurs über Jahrmillionen abgedeckt. Einige dieser… Read more »
Der Stadtgarten im Herzen Winterthurs wird für knapp 5 Mio. Franken saniert. Drei Viertel davon werden durch die ZKB-Jubiläumsdividende finanziert. Nach dem Albanifest starten umfangreiche Sanierungsarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Während… Read more »
Jetzt wird auch noch der Vögelipark beschallt Der historische Lindengutpark wird wegen der grossen Vogelvolieren im Volksmund auch „Vögelipark“ genannt. Die herrschaftlichen Gebäude, geschwungenen Wege, Blumenrabatten, Teiche, Brunnen und mächtige Bäume… Read more »