Parkprobleme trotz Umbau – Eine Lösung ist dringend erforderlich

Der Umbau des Schulhausplatzes Geiselweid ist grundsätzlich gelungen und hat viele Verbesserungen für die Kinder gebracht. Dennoch bleibt ein ungelöstes Problem bestehen: das Parkieren auf dem Pausenplatz.

Autos parkieren auf Pausenplatz des Schulhauses Geiselweid

Trotz der positiven Veränderungen wird der Pausenplatz nach wie vor von parkierten Autos belegt, die oft direkt vor dem Schulhauseingang abgestellt werden. Diese Fahrzeuge stellen nicht nur eine Gefahr für die Kinder dar, die sich dort aufhalten, sondern beeinträchtigen auch den reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs. Der Platz, der eigentlich den Schülerinnen und Schülern vorbehalten sein sollte, wird so zu einem unübersichtlichen Parkplatz.

Eine einfache Lösung dieses Problems könnte darin bestehen, den Zugang zum Pausenplatz mit einer Schranke zu sichern. Nur berechtigte Fahrzeuge, wie zum Beispiel das Lehrpersonal oder Lieferdienste, würden dann noch Zutritt erhalten. Dies würde nicht nur das Parkieren auf dem Pausenplatz verhindern, sondern auch die Sicherheit der Kinder gewährleisten.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Parkplätze an der Einfahrt – die bislang nur wenig genutzt werden – stärker in Anspruch zu nehmen. Dadurch könnte der Pausenplatz frei bleiben und gleichzeitig die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden. Es wird höchste Zeit, dieses Problem anzugehen, damit der Pausenplatz auch weiterhin das bleibt, was er für die Kinder sein soll: ein sicherer, ungestörter Raum zum Spielen und Erholen.

02.06.2025 / Text und Bild: Fredy Bruhin