Der BVA konnte im Jahr 2024 einige sehr gelungene Anlässe organisieren. Wir haben uns gefreut, dass diese sehr gut besucht waren. Neben den geselligen Anlässen engagierten wir uns aber auch immer wieder bei der Stadtverwaltung und politischen Gremien für unsere Altstadt.
6.1.2024: Dreikönigsapéro
Das Jahr 2024 startete am 6. Januar mit einem sehr gemütlichen Drei-Königs-Apéro mit Dreikönigskuchen, Irish Coffee, Würstchen und Wein. Das Wetter liess keinen Outdooranlass zu, darum zügelten wir bei Paul Lehmann ins Trockene und genossen einen schönen Abend im Haus.
14.5.2024: Grosses Interesse am neuen Bühlhof

Im Jahr 1997 kaufte Bruno Stefanini das Möbel-Bühlhof-Haus an der Ecke Metzggasse/Steinberggasse. Ein Ort, an dem er viel Zeit verbrachte und zahlreiche Objekte aus seiner Sammlung lagerte.
Nach rund 2 Jahren Umbau entstanden im Erdgeschoss Raum für Gewerbe und in den oberen Etagen 2.5-, 3.5- und 4.5-Zimmer Altstadtwohnungen und als besonderes Highlight eine 7-Zimmer-Cluster-Wohnung.
Wir konnten zusammen mit der Terresta eine Besichtigung speziell für den BVA organisieren. Rund 60 BVA-Mitglieder folgten der Einladung zur Führung im Bühlhof an der Steinberggasse. Während die Besucher:innen in Gruppen durch das Gebäude geführt wurden, warteten die anderen beim Apéro auf der Steinberggasse.
12.8.2024: Blick hinter die Altstadtfassaden

Am 12. August hatten die BVA-Mitglieder wieder einmal die Gelegenheit, hinter die Fassaden zu schauen. Silvia Friedrich lud uns in das Haus am Oberen Graben 50 ein und wir genossen die Gastfreundschaft und den Ausblick von der Terrasse. Ganz herzlichen Dank an die Gastgeberin!
18.8.2024: BVA-Sommerferienabschluss am 18. August

Über 40 Altstadtbewohnende genossen die Paella, die unsere Köche Paul und Bruno und die Helfer:innen zum Ferienabschluss wieder meisterhaft zubereitet haben. Auch dieses Jahr durften wir den Anlass im Schäfli durchführen. Da es regnete, zügelten wir vom Garten in das Innere des Restaurants. Wir haben uns sehr gefreut, dass uns auch der neue Schäfliwirt Norbert Farkas sein Restaurant und die Infrastruktur für den Anlass zur Verfügung gestellt hat.
11.9.2024: Führung im Schulhaus Geiselweid
Nach 1,5 Jahren war das Schulhaus Geiselweid fertig renoviert. Bevor nun die Kinder von der Hörnlistrasse zurück in ihr Schulhaus zügelten, organisierte die Stadt Winterthur für den BVA eine Führung durch das schöne und denkmalgeschützte Haus.
17.9.2024: Besuch im Jugendhaus

Im September besuchten die BVA-Mitglieder das Juhu Winterthur an der Steinberggasse. Das Juhu ist aktuell das älteste selbstverwaltete Jugendhaus der Schweiz. Seit die Speisegesellschaft 1962 ihr Speiselokal an der Steinberggasse 31 schloss, dient das Haus als Jugendhaus und hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
11.11.2024: Vortrag Fotografien von Arnold Renold
Im Jahr 2023 erhielt die Sammlung Winterthur den sehr grossen Fotonachlass des Winterthurer Fotografen Arnold Renold (1925–1996). Seine Fotos sind wichtige Zeugnisse des Lebens in der Stadt Winterthur.
Sein Sohn Christoph Renold hat den Nachlass geordnet und aufbereitet und er hat spannende Vorträge über das Schaffen seines Vaters gehalten.
Im November hat er dann für den BVA eine spezielle Veranstaltung durchgeführt, mit Schwergewicht Altstadt. Wir bedanken uns bei Christoph Renold herzlich für seinen Vortrag!
Altstadt-Znacht
Jeden ersten Montag im Monat fand wieder unser Altstadt-Znacht statt. Immer wieder stellten sich Kolleginnen und Kollegen an den Herd und bekochten die Besuchenden mit feinsten Menüs. Vielen Dank an die freiwilligen Köchinnen und Köche für ihren Einsatz!
Arbeitsgruppe Altstadt
Als Mitglieder der AG Altstadt haben wir neben den Dauerthemen Verkehr und Lärm, die fehlende Polizeipräsenz oder auch den störenden kommerziellen SALT-Lastwagen, der immer mitten im Graben steht, thematisiert. Auch Pop-Up-Gartenwirtschaften, die Begrünung der Altstadt und vieles mehr wird immer wieder besprochen, gefordert und diskutiert.
Baugesuche
Die publizierten Baugesuche werden von uns genau gelesen. Immer wieder fordern wir den Bauentscheid an oder gehen direkt auf die Stadt zu. Dabei haben wir immer die Wohnqualität, Lärmemissionen und vor allem die Nachtruhe im Auge.
Zeitung
Wir haben 4-mal unsere Quartierzeitung «8400 Altstadt» herausgegeben. Diese wird in einer Auflage von 3’200 Exemplaren verteilt. Diese Artikel und weitere Informationen findet man immer auch auf unserer Webseite bva-winterthur.ch.
Dank
Zum Schluss bedanke ich mich ganz herzlich bei meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen Giuliano Bruhin, Paul Lehmann, Susanne Schaltegger, Barbara Serna und Rolf Zandonella für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir nicht nur gute Arbeit leisten, sondern es machte vor allem auch Spass. Vielen Dank dafür.
Und ich danke auch allen BVA-Mitgliedern. Dank Euch können wir uns für unsere Altstadt einsetzen. Dieser Einsatz wird weiterhin nötig sein, darum herzlichen Dank an alle, die uns bei dieser Arbeit unterstützen. Hedi Strahm, Präsidentin BVA Winterthur, 1. April 2025