Die Gastro-Zwillinge vom Oberen Graben

Robert und Norbert Farkas sind die Gastro-Stars am Graben. Mit den beiden Restaurants «Punto e Pasta» und dem Restaurant «Schäfli» sind sie nicht zu übersehen. Die Altstadt-Zeitung wollte wissen, woher sie kommen und was sie können.

Robert Farkas mit seiner Partnerin Raka Nagy vor dem Punto y Pasta und Die Schäfli-Wirte: Jessica (Lan Do), Nelio und Norbert Farkas
Robert Farkas und seine Partnerin Raka Nagy vor dem Punto e Pasta und die Schäfli-Wirte Jessica (Lan Do), Nelio und Norbert Farkas

Robert und Norbert sind Zwillinge, sie wurden 1977 in  Rimavska Sobota geboren, das liegt in der Slowakei. In der Slowakei gehörten sie zur ungarischen Minderheit und die Grundschule haben sie in ungarischer Sprache absolviert. Nach der Grundschule machten beide die gleiche Ausbildung, sie lernten Koch und Kellner, diesmal in slowakischer Sprache. Anschliessend besuchten sie eine Hotelfachschule mit Maturabschluss. Ihre erste «Stelle» traten sie im Militär an, Robert wurde Chefkoch für 300 Soldaten, Norbert war sein Stellvertreter.

Richtige Gastro-Erfahrung sammelten sie dann zuerst in Deutschland. Die Slowakei gehörte damals noch nicht zur EU, deshalb bekamen sie nur eine Kurzarbeitsbewilligung für 18 Monate. Sie arbeiteten in zwei Hotels, unter anderem in einem 5-Stern-Hotel in Frankfurt. Die nächste Station war ein Kreuzfahrt-Schiff im Mittelmeer, allerdings nur zwei Wochen, weil beide ständig seekrank waren.

Ihre Karriere in der Schweiz begann 2000 im Mövenpick Zürich Airport. Nach knapp 2 Jahren wechselten sie zu Bindella. Norbert war 10 Jahre in verschiedenen Bindella-Betrieben, im Terrasse am Bellevue, im Santa Lucia und im Pulcino, Robert 13 Jahre im Contra Punto am Paradeplatz.

Über einen Hotelgast kam Robert zur Zauberei. Dieser zeigte ihm einen Trick und Robert wollte mehr davon. Als Autodidakt lernte er immer mehr, bis er sich als Zauberer auch anstellen lassen konnte. Norbert lernte auch einige Zaubertricks, er war aber eher der Künstler. Malen und Fotografie interessierte ihn, seine erste Ausstellung hatte er in Oberglatt. Einige von Norberts Kunstwerken kann man heute in der Schäfli-Karte bewundern. Die beiden Brüder hatten aber auch ein gemeinsames Hobby. Sie haben 11 Jahre im Wettbewerb getanzt, Latein- und Standardtanz. In der Slowakei waren sie berühmt, weil ihre Tanzpartnerinnen auch Zwillinge waren. Sie traten in der ganzen Slowakei auf, mit einer speziellen Choreografie.

Vor zehn Jahren hatten die beiden Brüder Farkas die Möglichkeit, das Santa Lucia in Brugg in Franchise zu übernehmen. Mit Bindella war alles eingefädelt, aber die Eigentümerin der Liegenschaft wollte eine andere Lösung. Vier Jahre später bekam Robert ein Mail von Herrn Müller, dem Geschäftsleiter von Bindella. Die beiden Brüder konnten am 1. Januar 2019 die Spaghetti Factory am Graben übernehmen, die sie als «Punto e Pasta» neu eröffneten. Als Nachbarn lernten sie Eva Pavlik kennen. Als sie hörten, dass Eva das Schäfli weitergeben wollte, zeigten sie sich sofort interessiert. Mit zwei GmbHs führen sie seither die beiden Restaurants, Robert das Punto, Norbert das Schäfli. Im Punto zeigt Robert seinen Gästen regelmässig seine Zauberkünste. Norbert hat das Schäfli mit Evas Konzept übernommen, er führt es mit seiner Frau Lan Do, oft ist auch der Sohn Nelio mit dabei, der auf kleinen Beinen durch das Restaurant stolziert. Robert ist für beide Betriebe der Finanzchef, seine Partnerin Raka Nagy führt die Buchhaltung.

Und sind die beiden zufrieden? Nicht mit dem Jahr 2024. Das schlechte Wetter hat einen Streich gespielt. Das Wetter hat für beide Betriebe mit  grosser Aussengastronomie eine besondere Bedeutung.
März 2025 / Text und Bild: Paul Lehmann